Mitteilungsblatt Nr. 37/2025

08.09.2025

Sommerferienprogramm am 4. September
Da die Wettervorhersage nicht besonders gut war, musste ein Angebot sowohl für trockenes Wetter als auch für Regenwetter vorbereitet werden. Pünktlich um 9:15 Uhr wuselte es auf der Anlage des TC. 30 Kinder und sechs Betreuer brachte Inka Rohrßen, die Leiterin des Jugendreferats der Gemeinde, zu uns. Die Erwartungen für die ausgearbeiteten Spielvariationen waren groß. 
Zuerst wurden 5 Gruppen mit je 6 Kinder und einer Betreuungsperson zusammengestellt, die sich einen Gruppennamen geben mussten. Heraus kam:
      Team Deutschland mit Betreuerin Vanessa
       5 Checker mit Betreuerin Mia
       Die Wespen mit Betreuer Jakub
       Die Lego Hummels mit Betreuerin Greta
       Big Six mit Betreuerin Lea.          
Harald Stern hatte sich wieder etwas Besonderes für die fünf Stationen ausgedacht, bei denen Punkte durch Schnelligkeit oder Treffsicherheit gewonnen werden konnten. Zum einen ein Kreativspiel bei dem mit Holzleisten und Schrauben entweder ein Haus, eine Brücke oder eine Bockleiter dargestellt werden sollten. Dann ein Cross-Boggia sowie ein Kricket-Spiel mit Kugeln und kleinen Kissen. Es mussten Tennisbälle über ein Netz gespielt und Tennisbälle durch ein entferntes Tor gerollt werden. Ein Mix aus Bewegungsübungen und Tennis- Anfängerübungen im Kleinfeld.

Die Begeisterung der Teilnehmer war groß. Am besten gefiel den Kindern die Cross-Boggia und das Kricket-Spiel. Zur Halbzeit bekamen die alle ein Getränk sowie kleine Snacks.
Nach Auszählung aller Punkte stand das Ergebnis fest:
  1. Platz Gruppe ‘‘Big Six‘‘
  2. Platz Gruppe ‘‘Die Wespen‘‘
  3. Platz Gruppe ‘‘5 Checker‘‘
  4.+5. Platz Gruppen ‘‘Team Deutschland und Die Lego Hummels‘‘ 

Der 1. und 2. Platz wurde mit einem Magnus Eis belohnt. Die Plätze 2-5 erhielten ein Cornetto-Eis. 
Ein herzliches Dankeschön geht an Inka Rohrßen, den Betreuern und Helfern.
Als Helfer waren Irmgard Moellerke und Helga Thielsch für die Bewirtung sowie Elke Jungfer und Klaus-Peter Bloech für die Stationen dabei.

Offenes Herbst-Doppel-Turnier für Senioren/innen am 20.September
Herzliche Einladung an alle interessierten Tennisspieler/innen zu unserem beliebten Doppel-Turnier
                                            für Damen 30-50, 50-60+
                                            sowie Herren 30-50, 50-60+.

Anmeldungen mit Namen des Spielpartners/in (Tel.+Email) bitte an Achim Hörmann

Mail: achimhoermann@t-online.de, oder Eintragung in die Liste am TCG Vereinsheim.
- Meldeschluss ist Dienstag, 16. September, 24 Uhr
- Auslosung am Mittwoch, 17. September, 20 Uhr
- Nenngeld pro Paarung 5 €.
- Spielbeginn ist am Samstag, 20. September um 9.30 Uhr
- Siegerehrung und Abschluss, ebenfalls am Samstag ca. 18 Uhr
Im Clubheim werden kleine Speisen und Getränke angeboten.

SG Gäufelden Tennis - Ergebnis Verbandsrunde
Hobbydamen – TC Herrenberg    1:3
Am Mittwoch, 27.08., traten die Hobbydamen in Herrenberg zu ihrem letzten Spiel in dieser Runde an. Nachdem das Spiel zweimal verschoben werden musste, war auch dieser Nachmittag nicht ideal. Immer wieder setzte leichter Regen ein. Doch die Damen ließen sich nicht beeinflussen und spielten trotz Regen. In der ersten Runde erwiesen sich die Herrenbergerinnen als starke Gegner und siegten souverän. Nach einer gemütlichen Kaffeepause wurde die zweite Runde ausgespielt. Dabei konnte das Doppel Brigitte Papenheim/Elke Jungfer mit ihren sicheren Schlägen und konzentriertem Spiel  einen Punkt für die Gäufeldenerinnen erkämpfen. Beim gemeinsamen Pizzaessen und einem Gläschen Sekt ließen die Damen den Tag ausklingen. In der Hobbyrunde steht der Spaß an erster Stelle und die Bilanz in dieser Runde lautet 1:2. Zum Einsatz in dieser Runde kamen Inge Eipper, Elke Jungfer, Marianne Hein, Rita Kapp, Brigitte Papenheim, Anita Lipschitz, Ingrid Roerden, Sonja Schittenhelm. Ein besonderer Dank geht an die Mannschaftsführerin Brigitte Papenheim, die es trotz einiger Ausfälle immer wieder gut geschafft hat, genügend Spielerinnen zu aktivieren. 

Herren 75 Doppelrunde, Freundschaftsrückspiel am 1. September gegen TA SV Altensteig
Das Ergebnis des Auswärtsspiels in Altensteig mit 1:3 am 18.9.war noch in guter Erinnerung. Die Spielstärke des Gegners bei Temperaturen über 30 Grad war überzeugend, obwohl das Doppel Werner Raith / Klaus-Peter Bloech mit über 2 Stunden Spielzeit den Ehrenpunkt für Gäufelden holte und das Doppel Harald Stern/ Werner Raith nur knapp gescheitert waren. 
Deshalb wurde die Aufstellung der Doppel für das Heimspiel geändert. Zuhause wollte Gäufelden auf jeden Fall ein Unentschieden erkämpfen. Was nie erträumt wurde, wurde Wirklichkeit. Das Ergebnis war ein verdienter Sieg von 3:1, was auch der Gegner bestätigte. Nicht zuletzt durch die Verstärkung von Günter Hein, der an Nr.1 gemeldet ist, aber bisher bei den Herren 70 bisher spielte. 

Das an Nr.1 gesetzte Doppel Günter Hein / Willi Hirth hatte Schwierigkeiten in der Abstimmung, da sie noch nie zusammenspielten. Gegen Rainer Lumpe / Joachim König von Altensteig war kein Kraut gewachsen. Der Punkt ging an den Gegner. Im zweiten Doppel der ersten Runde konnten sich Harald Stern / Rolf Wölfle gegen Eugen Braun / Heinz Gänssle ständig steigern. Sie verloren zwar den ersten Satz mit 4:6, gewannen den zweiten Satz mit 6:3 und auch den anschließenden Match Tiebreak mit 11:9 und den ersten Punkt für Gäufelden.
Im ersten Doppel der zweiten Runde gewannen Günter Hein / Harald Stern gegen Jürgen Silzle / Eugen Braun den ersten Satz im Tiebreak (7:6) und im zweiten Satz sogar mit 6:2. Im zweiten Doppel der zweiten Runde konnten Richard Pohl / Werner Raith gegen Joachim König / Heinz Gänssle den Sack mit 6:2, 6:4 zu machen und den dritten Punkt zum 3:1-Sieg (6:3, 49:44) nach Hause bringen.
Alle Spiele gingen fair und ohne Probleme über die Runde.
Beim leckeren Essen im Clubheim, unterstützt von Leni Stern, Brigitte Wölfle und Isolde Pohl saß man noch lange zusammen und einigten sich auf ein weiteres Freundschaftsspiel möglichst noch in diesem Jahr.